Archiv

Das Archiv des IKDE umfasst Dokumente zur Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus dem östlichen Europa. Sammlung, Erschließung und Bereitstellung zur Nutzung sind genauso Teil der Archivarbeit wie Dokumentations- und Vermittlungsprojekte.

Frau sortiert die Archivsammlung.
Über das Archiv

Sammlungen, Nachlässe und Bestände

Das Archiv enthält institutseigene Sammlungen sowie Nachlässe und weitere Bestände, die von Dritten übergeben wurden. In der strategischen Ausrichtung der Archivarbeit spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle.

Regal mit Tonbandaufnahmen.
Archivtektonik

Gliederung und Struktur des Archivs bildet die Archivtektonik des IKDE ab

Institutseigene Sammlungen, Sammlungen Dritter, Nachlässe und institutionelle Bestände sind den einzelnen Archivabteilungen zugeordnet.

Projekte

Im Rahmen von Archivprojekten setzt sich das Team des IKDE mit einzelnen Beständen auseinander

Diese werden erschlossen, digitalisiert oder historisch-kritisch aufbereitet und auf diese Weise sowohl einem wissenschaftlichen als auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

Recherche

Unterstützung und Beratung für die Recherche

Für die Recherche in den Beständen des IKDE stehen unterschiedliche Möglichkeiten und digitale Hilfsmittel zur Verfügung. Die Mitarbeitenden des Instituts unterstützen und beraten gerne bei der Suche.

Mann pflügt Feld mit einem Pferdepflug
Nutzung

Umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten

Neben schriftlichem Archivgut stehen Bilddokumente, Tonaufnahmen und Landkarten zur Nutzung zur Verfügung. Die Zulassung zur Nutzung erfolgt auf Grundlage der Archivordnung des IKDE.