Recherche

Recherche im Archiv des IKDE

Das IKDE bietet unterschiedliche Hilfsmittel zur Recherche in seinen Archivbeständen an. Die Mitarbeitenden des Instituts unterstützen gerne – von der ersten Orientierung in den Beständen bis zur konkreten Recherche. In Zukunft wird eine Online-Recherche den Zugang zu den Beständen wesentlich erleichtern.
Lesezeit:
  • Teilen

 

Zur Recherche in den Archivbeständen des IKDE existieren mehrere unterschiedliche Hilfsmittel. Einen Überblick gibt zunächst eine Beständeübersicht, die die zentralen Metadaten der über 50 Einzelbestände enthält. Zu den einzelnen Archivabteilungen, Nachlässen und Sammlungen existieren darüber hinaus unterschiedliche Hilfsmittel bzw. Recherchemöglichkeiten. Dazu zählen etwa Inventare sowie Datenbanken. Aus technischen und rechtlichen Gründen können diese Dokumente teils nur intern von den Beschäftigten des IKDE, teils auf Anfrage hin genutzt werden. Einen ersten frei zugänglichen Gesamtüberblick über unsere Bestände geben die Informationen zur Archivtektonik  sowie ausführliche Beschreibungen einzelner Bestände auf unserer Website. 

Verschaffen Sie sich dort einen Überblick und/oder sprechen Sie uns an! Gerne sind wir Ihnen bei der Recherche behilflich – von der breiten thematischen Suche bis hin zur Ermittlung einzelner Archivalien. Zu den Bedingungen beachten Sie bitte auch die Hinweise unter Nutzung.

Mittelfristiges Ziel des IKDE ist es, mehr Digitalisate und Metadaten zu seinen Archivbeständen öffentlich zugänglich zu machen und so Forschenden und einer breiten Öffentlichkeit eine unkomplizierte Recherche zu ermöglichen. Nach Einführung einer Archivsoftware im Jahr 2025 plant das IKDE, die damit geschaffenen neuen Möglichkeiten der Online-Recherche öffentlich zur Verfügung zu stellen. Im Zuge der Migration der entsprechenden Daten und der Restrukturierung der digitalen Infrastruktur musste leider auch die bis März 2025 online zugängliche Bild-Datenbank offline geschaltet werden. Wie bemühen uns, die Daten so schnell wie möglich wieder online zugänglich zu machen.

 

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen zu unseren Archivbeständen gerne telefonisch oder per E-Mail an uns.