Das Institut

Das IKDE erforscht und dokumentiert die Alltagskultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa. Gesellschaftlich relevante Fragestellungen, internationale Vernetzung und Nachwuchsförderung sind Leitmotive der Institutsarbeit.

Eine Konferenz über Migrantische Biographien.
Auftrag & Leitbild

Kulturanalytische Perspektiven auf die Deutschen des östlichen Europa

Das Institut erfüllt seinen gesetzlichen Auftrag entsprechend § 96 Bundesvertriebenengesetz. Die Leitfrage nach Verflechtungen, Identitäten und Transformationen steht für eine zeitgemäße Beschäftigung mit der Kultur der Deutschen in und aus dem östlichen Europa.

Kinder mit einer Kamera.
Team

Individuelle Expertise und spezifische Kompetenzen

Die individuelle Expertise und spezifischen Kompetenzen der Mitarbeitenden des IKDE bilden die Grundlage für ein vielseitiges Teamwork, das neue Perspektiven auf die Kultur und Geschichte der Deutschen im und aus dem östlichen Europa eröffnet.

Frau und Mann heben ein Fischernetz.
Vernetzung

Vernetzungen ins östliche Europa

Vom anlassbezogenen Arbeitskontakt bis hin zur formalen Kooperation – die Institutsarbeit schafft Vernetzungen insbesondere ins östliche Europa und profitiert vom Austausch mit Forschenden und Institutionen.

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat begleitet und evaluiert die Arbeit des IKDE

Ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich des östlichen Europa geben Impulse für die Weiterentwicklung des Instituts.

Institutsgründer Johannes Künzig im Jahr 1958 mit Frau Z. Kerndia/Krndija und einer anderen Frau in seinem Tonarchiv.
Geschichte

Die Institutsgeschichte des IKDE

Das 1951 begründete IKDE ist die ‚dienstälteste‘ Einrichtung ihrer Art in Baden-Württemberg. Die Institutsgeschichte ist eine Ressource für innovative Pflege des kulturellen Erbes und gibt zugleich Anlass zu kritischer Selbstreflexion bei der Arbeit mit den Sammlungsbeständen des Hauses.

Eine Frau läuft die Treppe mit Unterlagen runter.
Öffnungszeiten & Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt

Bibliothek und Archivbestände des IKDE können während der Öffnungszeiten genutzt werden. Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, postalisch oder per E-Mail.