Anschrift
Institut für Kulturanalyse der Deutschen des östlichen Europa (IKDE)
Goethestraße 63
79100 Freiburg
Aufgaben
- Sammlung, Dokumentation und Verarbeitung historischer und gegenwärtiger Kulturpraktiken der Deutschen in und aus Ostmitteleuropa, Schwerpunkt Ungarn
- Vortrags- und Publikationstätigkeit, Schwerpunkt Archivbestände des IKDE
- Konzeption und Umsetzung von Vermittlungsveranstaltungen
- Kontaktausbau- und pflege zu Einrichtungen im östlichem Europa
Arbeitsschwerpunkte
- Deutsche Kultur in Ungarn: Multiethnische Kulturpraktiken /kulturelle Mehrfachbindungen im historischen und heutigen Ungarn
- Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente in Relation der Integration der Vertriebenen
- Populare Schriftkultur: Briefe
Länderschwerpunkt
Ungarn
- Studium der Germanistik an der ELTE Universität Budapest
- Studium der Volkskunde, Germanistik und Musikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Mitarbeiterin im Deutschen Volksliedarchiv (heute Zentrum für populäre Kultur und Musik)
- Seit 2003 Mitarbeiterin im Bereich Archiv und Dokumentation im IKDE
- Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft e.V. (DGEKW)
- Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der DGEKW
- Ausländisches Ehrenmitglied in der Ungarischen Ethnographischen Gesellschaft
- Gesellschaft für Europäische Ethnologie in Freiburg e.V.
- Schell, Csilla: Zur Schriftlichkeit der „unteren Bevölkerungsschichten“ um die Jahrhundertwende. Briefe im Ersten Weltkrieg. In: Ethnographica et Folkloristica Carpathica 22 (2020), Populäre Kultur und Krieg, S. 37–50.
- Schell, Csilla: „Mein Mann fragt mich Täglich ob ich den Brief schon beantwortet habe“. Briefe von vertriebenen Frauen aus Ungarn. In: Krisztina Frauhammer/Katalin Pajor (Hg.): Emlékek, szövegek, történetek. Női folklór szövegek [Erinnerungen, Texte, Erzählungen: Frauentexte], Budapest 2019, S. 165–181.
- Schell, Csilla (Hg. zusammen mit Michael Prosser-Schell und Bertalan Pusztai): Re-Invention of Tradition in Ostmitteleuropa nach 1990. Neue, „gefundene“ und revitalisierte Feste mit Schwerpunkt auf Ungarn (Schriftenreihe des IVDE Freiburg, 19). Münster/New York 2018.
- Vgl. darüber hinaus: Hungarian Scientific Bibliography