Auch diese Ausgabe der Schwerpunkte berichtet wieder von zahlreichen Veränderungen: Das Institut hat mit viel Einsatz der Kolleginnen und Kollegen in allen Bereichen erfolgreich die elektronische Aktenführung implementiert. Damit ist unsere Verwaltung nun vollumfänglich digitalisiert.
Mit der Veranstaltungsreihe „Entlang der Donau. Europäische Verflechtungsgeschichten“ unter federführender Leitung von Dr. Elisabeth Fendl und Veronika Králová haben wir mit einer Ausstellung im Regierungspräsidium Freiburg und einer Familien-Lesung in Kooperation mit der Stadtbücherei Freiburg den Horizont unserer Vermittlungsaktivitäten geweitet.
Die wissenschaftliche, internationale Jahrestagung 2024 „Standortbestimmung, Intention und Perspektiven der Minderheitenkultur der Deutschen in Ungarn gegenwärtig“, konzipiert und organisiert von Apl. Prof. Dr. Michael Prosser-Schell, setzte sich mit der deutschen Minderheit in Ungarn auseinander.