Die Schriftenreihe des IKDE

Seit 1998 erscheint die Schriftenreihe des IKDE. Monografien und Tagungsbände dokumentieren die Institutsarbeit und leisten einen Beitrag zur Kulturanalyse der Deutschen des östlichen Europa. Die Schriftenreihe ist auch digital im Open Access verfügbar.

Mann pflügt Feld mit einem Pferdepflug

Die Bände 1 bis 12 erschienen unter dem Reihentitel „Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde“ (bis Band 11 im Eigenverlag, anschließend im Waxmann-Verlag). Ab Band 13 lautete der Reihentitel „Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa“. Band 27 trägt erstmals den Reihentitel „Schriftenreihe des Instituts für Kulturanalyse der Deutschen des östlichen Europa“.

Im Rahmen einer Retrodigitalisierung wurden 2024/2025 zunächst die im Waxmann-Verlag erschienenen Bände 12 bis 26 in den Open Access überführt. Sie und auch die in Zukunft herausgegebenen Publikationen stehen im Open Access im Online-Repositorium FreiDok plus der Universitätsbibliothek Freiburg zur Verfügung (nach einer Embargofrist von 30 Monaten nach Erscheinen der Printausgabe). Für die Bände 1 bis 11 ist ebenfalls eine Retrodigitalisierung in Verbindung mit einer Open-Access-Publikation in Planung.

Neben der Publikation im Open Access erscheint die Schriftenreihe in Zukunft auch weiterhin in gedruckter Form und kann über den Waxmann-Verlag bezogen werden.

Schriftenreihe 26 "Ganz normale Familiengeschichten"
Band 26

„Ganz normale Familiengeschichten“.

Bilder von Migration und migrierende Bilder im Familiengedächtnis

Sandra Kreisslová, Jana Nosková, Michal Pavlásek
Münster 2023
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-4682-3

Schriftenreihe 25 "Bilder der Heimat"
Band 25

„Bilder der Heimat“.

Fotografie und Kunst in Heimatzeitschriften

Bernadette Gebhardt (Hg.)
Münster 2022
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-4569-73-8309-4081-5

Schriftenreihe 24 "Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen „Volkstumsarbeit“ und Auswärtiger Kulturpolitik"
Band 24

Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen „Volkstumsarbeit“ und Auswärtiger Kulturpolitik

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Münster 2021
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-4471-3

Schriftenreihe 23 "Die Renaissance der ruralen Architektur"
Band 23

Die Renaissance der ruralen Architektur

Fünf Beiträge zu traditionellen vernakularen Hausformen im östlichen Europa

Michael Prosser-Schell, Maria Erb (Hg.)
Münster 2022
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-4382-2
DOI: 10.6094/UNIFR/251528

Schriftenreihe 22 "Deutsche Bursen" seit 1920
Band 22

„Deutsche Bursen“ seit 1920

Studentische Wohnheime als Bildungseinrichtungen der „auslanddeutschen Volkstumsarbeit“

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Münster 2020
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-4217-7
DOI: 10.6094/UNIFR/251447

Schriftenreihe 21 "Sudetendeutscher Tag"
Band 21

Der Sudetendeutsche Tag

Zur demonstrativen Festkultur von Heimatvertriebenen

Elisabeth Fendl (Hg.)
Münster 2019
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-4081-4
DOI: 10.6094/UNIFR/251497

Schriftenreihe 20 "Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des zweiten Weltkriegs"
Band 20

Germanisierung im besetzten Ostoberschlesien während des Zweiten Weltkriegs – Fakten und Erinnerungen

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Münster 2018
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 
ISBN 978-3-8309-3828-6
DOI: 10.6094/UNIFR/251500

Schriftenreihe 19 "Re-Invention of Tradition in Ostmitteleuropa nach 1990"
Band 19

Re-Invention of Tradition in Ostmitteleuropa nach 1990

Neue, „gefundene“ und revitalisierte Feste mit Schwerpunkt auf Ungarn

Csilla Schell, Michael Prosser-Schell, Bertalan Pusztai (Hg.)
Münster 2018,
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-3843-9
DOI: 10.6094/UNIFR/251505

Schriftenreihe 18 "Heimatzeitschriften"
Band 18

Heimatzeitschriften

Funktionen, Netzwerke, Quellenwert

Tilman Kasten, Elisabeth Fendl (Hg.)
Münster 2017
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-3774-6
DOI: 10.6094/UNIFR/251517

Schriftenreihe 17 "Populare religiöse Kultur, Konflikte und Selbstvergewisserung in multiethnischen und multikonfessionellen Einwanderungsgebieten"
Band 17

Populare religiöse Kultur, Konflikte und Selbstvergewisserung in multiethnischen und multikonfessionellen Einwanderungsgebieten

Ausgewählte neuere Forschungen und Dokumentationen mit einem Schwerpunkt auf dem Mittleren Donauraum

Michael Prosser-Schell (Hg.)
Münster 2016
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-3551-3
DOI: 10.6094/UNIFR/251518

Schriftenreihe 16 "Zugänge"
Band 16

Zugänge

Volkskundliche Archiv-Forschung zu den Deutschen im und aus dem östlichen Europa

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Münster 2015
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-3376-2
DOI: 10.6094/UNIFR/251519

Schriftenreihe 15 "Jánošík & Co"
Band 15

„Jánošík & Co“

Die Slowakei in Selbst- und Fremdwahrnehmung

Tilman Kasten (Hg.)
Münster 2015
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-3273-4
DOI: 10.6094/UNIFR/251520

Schriftenreihe 14 "Symbolhaltige Naturlandschaften und Naturwahrzeichen in historischen Siedlungsregionen mit Deutschen im östlichen Europa"
Band 14

Symbolhaltige Naturlandschaften und Naturwahrzeichen in historischen Siedlungsregionen mit Deutschen im östlichen Europa

Ausgewählte Aspekte

Michael Prosser-Schell (Hg.)
Münster 2014
Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
ISBN 978-3-8309-2945-1
DOI: 10.6094/UNIFR/251521

Schriftenreihe 13 "Szenische Gestaltungen christlicher Feste"
Band 13

Szenische Gestaltungen christlicher Feste

Beiträge aus dem Karpatenbecken und aus Deutschland

Michael Prosser-Schell (Hg.)
Münster 2011
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts
ISBN 978-3-8309-2499-9
DOI: 10.6094/UNIFR/251525

Schriftenreihe 12 "Zur Ästhetik des Verlusts"
Band 12

Zur Ästhetik des Verlusts

Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung

Elisabeth Fendl (Hg.)
Münster 2010
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts
ISBN 978-3-8309-2486-9
DOI: 10.6094/UNIFR/251526

Band 11

Kommunale Partnerschaften zwischen West und Ost

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Freiburg 2009
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts
ISBN 978-3-931905-49-1

Band 10

Vom „dies sancti urbani“ zum „Orbán-napi borünnep“ in Hajós

Geschichte und Transformationen des Urbanfestes aus volkskundlicher Perspektive

Michael Prosser-Schell (Hg.)
Freiburg 2009
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts
ISBN 978-3-931905-48-9

Band 9

Fest, Brauch, Identität – Ünnep, szokás, identitás

Ungarisch-deutsche Kontaktfelder

Csilla Schell / Michael Prosser (Hg.)
Freiburg 2008
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts
ISBN 3-931905-47-0

Band 8

Das Gedächtnis der Orte

Sinnstiftung und Erinnerung

Elisabeth Fendl (Hg.)
Freiburg 2006
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts
ISBN 3-931905-46-2

Band 7

Russlanddeutsche Kultur: eine Fiktion?

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Freiburg 2006
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts 
ISBN 3-931905-45-4

Band 6

Zur Ikonographie des Heimwehs

Erinnerungskultur von Heimatvertriebenen

Elisabeth Fendl (Hg.)
Freiburg 2002
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts 
ISBN 3-931905-44-6

Band 5

Ortsbezüge

Deutsche in und aus dem mittleren Donauraum

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Freiburg 2001
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts 
ISBN 3-931905-43-8

Band 4

Endlich daheim?

Postsowjetische Migration und kulturelle Integration Rußlanddeutscher in Südbaden

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Freiburg 2002
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts 
ISBN 3-931905-42-X

Band 3

Brief, Erzählung, Tagebuch

Autobiographische Dokumente als Quellen zur Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus dem östlichen Europa

Heinke M. Kalinke (Hg.)
Freiburg 2000
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts 
ISBN 3-931905-41-1

Band 2

Wanderer und Wanderinnen zwischen zwei Welten?

Zur kulturellen Integration rußlanddeutscher Aussiedlerinnen und Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland

Hans-Werner Retterath (Hg.)
Freiburg 1998
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts 
ISBN 3-931905-39-X

Band 1

Polen in Deutschland – Deutsche in Polen

Felicitas Drobek (Hg.)
Freiburg 1999
Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts 
ISBN 3-931905-40-3